Hochwasseralarm in Bad Hofgastein
Wie vom Hydrographischen Dienst des Landes Salzburg prognostiziert, kam es in unserem Ortsgebiet durch den Starkregen zu Überschwemmungen, wobei die Gasteiner Ache an manchen Stellen über die Ufer trat.
Bereits am Sonntag, den 28. Oktober stand der Kurpark bereits unter Wasser. Durch den rasanten Anstieg der Ache wurde die Meldegrenze überschritten.
Als Sicherheitsmaßnahme wurden die Allee entlang der Gasteiner Ache und der Kurpark für die Fußgänger gesperrt. Aufgrund der herrschenden Wetterlage begannen wir bereits am Sonntag mit dem Abfüllen von Sandsäcken, die wir am darauffolgenden Tag auch dringend benötigt haben.
Am späten Nachmittag des 29. Oktober verstärkten sich die Regenfälle im Bereich des Tauernhauptkammes; in Folge kam es zu einem rasanten Anstieg der Gasteiner Ache mit einer Pegelhöhe von 385cm. An der Messstelle Hochwasserbrücke wurde der Wert vom Vortag deutlich überschritten.
Um 21.30 Uhr wurde für unsere Feuerwehr Alarm ausgelöst und wir hatten bis zum darauffolgenden Tag (bis 14.00 Uhr) insgesamt 21 Einsatzstellen abzuwickeln.
Die Gasteiner Ache ist an fünf Stellen über die Ufer getreten, dabei stieg der Grundwasserspiegel rasant an. In der Folge kam es in der Erzwiesgasse, im Bereich des Sonnenwegs und im Bereich Gallwies in zahlreichen Kellern zu Wassereintritten.
Die Alexander-Moser-Allee wurde vom Hotel Palace bis zum früheren Wählamt überflutet, als Vorsichtsmaßnahme wurde dieser Straßenabschnitt für Fußgänger und jeglichen Verkehr gesperrt.
Mit Hochwasserpumpen, Tauchpumpen, Wassersaugern und Sandsäcken standen wir unserer betroffenen Bevölkerung bei und konnten mit
50 Feuerwehrmännern und 3 Feuerwehrfrauen im Einsatz Schlimmeres verhindern – insgesamt waren vom 28. bis 30. Oktober 714 Einsatzstunden von unserer Feuerwehr erforderlich.